
Beckenboden Grundkurs
für Männer
Auch Männer haben einen Beckenboden! Entdecke die versteckte Kraft im Mann in einem Beckenbodengrundkurs nur für Männer!
Beckenboden Grundkurs für Männer nach dem BeBo© Konzept:
1. Einheit: Der Beckenboden
2. Einheit Die Blase
3. Einheit: Geschlechtsorgane und Sexualfunktion
4. Einheit: Körperhaltung
5. Einheit: Balance
6. Einheit: Bauchmuskulatur
7. Einheit: Beckenboden und Sport/Krafttraining
8. Einheit: Wiederholung und Festigung der erlernten Übungen
Dieser Kurs eignet sich für Männer jeden Alter!
Sei es als Prävention oder nach Operationen!
Bei Interesse an einem Kurs bitte das Kontaktformular benützen um mit mir Kontakt aufzunehmen.

Äußere Beckenbodenschicht
Die äußere Beckenbodenschicht des Mannes besteht aus dem Afterschließmuskel, dem Harnröhrenschwellkörpermuskel (V-Muskel) und dem Sitzbeinschwellkörpermuskel (IC-Muskel). Der V-Muskel liegt zwischen After und Hodensack. Diese Schicht kann sehr gut und einzeln angesteuert werden. Der IC Muskel verläuft beidseitig von den Sitzbeinhöckern zum Penisschwellkörper.
Diese Muskeln spielen beim Toilettengang und bei der Sexualfunktion (Versteifung und Aufrichtung des Penis und dem Samenerguss) einen wichtige Rolle.

Mittlere Beckenbodenschicht
Diese Muskelschicht verläuft quer von Sitzbeinhöcker zu Sitzbeinhöcker und vor zum Schambein. Sie befindet wich weiter innen und deckt nur den vorderen Teil des Beckens ab. Sie ist für das reflektorische gegenhalten bei plötzlichem Druck aus dem Bauchraum zuständig. Sie fixiert außerdem auch die Peniswurzel.

Innere Beckenbodenschicht
Diese Schicht ist die größte und besteht aus dem Afterheber mit seinen drei Schlingen. In dieser Schicht gibt es eine Öffnung durch den der Darm und die Harnröhre durch den Beckenboden treten. Sie spielt einen große Rolle bei der Sicherung der Harnröhre und des Enddarms in Richtung des Schambeins. Bei jeder Beckenbewegung wird die innerste Muskelschicht mit gekräftigt.

Probleme im Zusammenhang mit dem männlichen Beckenboden:
Inkontinenz
Unter Inkontinenz versteh man den unfreiwilligen Abgang von Urin, Stuhl oder Wind. Die gute Nachricht für dich ist, das Inkontinenz behandelbar ist! Im Beckenbodengrundkurs für Männer wird ausführlich darüber Wissen vermittelt und Übungen erlernt.
Ursachen von Inkontinenz sind oft Beckenbodenschwäche und Beschwerden nach einer Operation.
Prostata
Die Prostata hat die Größe einer Kastanie. Sie umschließt die Harnröhre und liegt direkt unter der Blase. Eine ihre Hauptfunktion ist es ein Teil der Samenflüssigkeit zu bilden.
Was viele nicht wissen ist, dass es ab dem 50. Lebensjahr, durch die Wechseljahre des Mannes, es zu einer Prostatavergrößerung kommen kann. Dabei kann diese Vergrößerung dazu führen, dass die Harnröhre verengt wird der Harnstrahl schwächer oder sogar unterbrochen wird. Je nach Größe muss dies operativ behandelt werden.
Der Prostatakrebs ist inzwischen die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Egal ob vor oder nach einer Operation ist es sinnvoll für den Mann die Beckenbodenmuskulatur zu stärken!
Darm
Beim Darmproblem wird im Beckenbodenkurs hauptsächlich der letzte Teil des Dickdarms und das Rektum in den Fokus genommen. Hier geht es darum Stuhl oder Windinkontinenz durch Übungen zu verbessern und wiederherzustellen. Auch Hämorrhoiden sind ein häufig auftretendes Problem bei Männern. Dem kann geholfen werden.
Hämorrhoiden
Jeder von uns hat sie! Sie sind gesund und wichtig für die Kontinenz. Erst wenn sie sich nach außen stülpen (durch Pressen auf der Toilette), werden sie zu einem Problem. Verstopfung verleitet oft dazu, den Stuhl mit Druck hinauszupressen was sich ungünstig auf die Hämorrhoiden auswirkt. Hier ist es wichtig das richtige Toilettenverhalten sich anzugewöhnen.
Wechseljahre
Die Wechseljahre beim Mann werden als Andropause bezeichnet. Ab dem 45 Lebensjahr verändern sich die Hormonverhältnisse beim Mann. Es kommt zum Abfall von Testosteron, Progesteron und dem Wachstumshormon. Ab dieser Zeit setzt der Mann auch vermehrt Bauchfett an. Andere Nebenerscheinung können weniger Vitalität, dünneres Haar und auch Depressiver Stimmungen sein. Das ganze verläuft recht langsam und wird deshalb kaum wahrgenommen. Das ganze Thema ist lange nicht so gut Untersucht wie bei der Frau.